
in die bayerischen Alpen Immobilien mit Weitblick
Verlässliche Immobilienvermittlung
in Garmisch-Partenkirchen –
persönlich, gewissenhaft und ortskundig
Buchwieser Immobilien ist der kompetenter Partner für exklusive Kauf- und Mietobjekte in Garmisch-Partenkirchen. Mit tief verwurzelter Orts- und Menschenkenntnis, langjähriger Erfahrung und einem feinen Gespür für individuelle Wünsche begleiten wir Dich zuverlässig auf dem Weg zu deiner Traumimmobilie in den bayerischen Alpen.


Ob charmantes Wochenenddomizil, ein herzliches Zuhause für die ganze Familie, eine sonnige Ferienwohnung, oder eine wertbeständige Kapitalanlage – wir öffnen Dir die Tür zu einem besonderen Zuhause in einer der begehrtesten und schönsten Regionen Deutschlands
Erfahrung auf die man vertrauen kann –
dein Immobilienprofi aus Garmisch-Partenkirchen

Die Vermittlung einer Immobilie beginnt damit, die richtigen Menschen zusammenzubringen. Eine gelungene Transaktion wird an der Zufriedenheit aller Beteiligten gemessen und dies ist mein Anspruch.
Immobilien entdecken –
so individuell wie deine Wünsche
Finde dein neues Zuhause oder deine alpine Zukunftsinvestitionin Garmisch-Partenkirchen und Umgebung


Leistungen
die mehr bieten als (Branchen-) Standard
Mit Fachwissen, Marktkenntnis, einem gewachsenem und belastbaremNetzwerk und persönlichem Engagement rund um das Thema Immobilien
in Garmisch-Partenkirchen
Immobilienverkauf
Wir kombinieren innovative, digitale Vermarktungsstrategien mit fundierter Markt- und Menschenkenntnis und setzen auf höchste Betreuungsqualität – für marktgerechte Preise, klare Abläufe und rechtssichere Transaktionen.
Immobilienvermietung
Wir finden zuverlässig den passenden Mieter - digitale Bewerbungsprozesse, schneller Informationsaustausch und persönliche Besichtigungstermine sorgen bereits im Vorfeld für beständige Mietverhältnisse.
Immobilienbewertung
Bei der Bewertung einer Immobilie überlassen wir nichts dem Zufall. Hier vertrauen wir neben unserer Erfahrung aus zahlreichen Transaktionen und einem tiefen Verständnis des lokalen Marktes, auf BigData Analysen und modernste Bewertungsstrategien.
Beratung
Ob marktgerechte Preisfindung, Ausarbeitung einer zielgerichtete Vermarktungsstrategie, der individuellen Begleitung eines Projekts und der Vorbereitung eines Kaufs, Verkaufs oder der Vermietung einer Immobilie. Profitieren Sie von unserer Erfahrung.
BIB –
Der Buchwieser Immobilien Blog
Tipps, Trends und Einblicke rund um Immobilien in Garmisch-Partenkirchen und den bayerischen Alpen


Weshalb Garmisch-Partenkirchen als Standort für Ferienwohnungen so gefragt ist:
Als einer der bekanntesten Ferienorte Deutschlands und Deutschlands Wintersportort zieht Garmisch-Partenkirchen und die Region Rund um die Zugspitze jährlich eine Vielzahl von Urlaubern und Tagesgästen an, die Lokalpresse nennt für den „Markt Garmisch-Partenkirchen“ im Jahr 2023 1,635 Millionen Übernachtungen! Kein Wunder also, dass Ferienimmobilien in der Region auch 2025 stark nachgefragt sind.
Beliebte Gründe für den Kauf einer Ferienwohnung:
- Hohe touristische Nachfrage (Sommer & Winter)
- Wertstabilität der Immobilienpreise
- Persönliche Nutzung kombiniert mit Mieteinnahmen
- Gute Anbindung an München und das Ausland (Innsbruck, Südtirol, Gardasee, etc.)
Ferienwohnung kaufen in Garmisch: Worauf Sie 2025 achten müssen:
Viele Interessenten gehen davon aus, dass jede Wohnung automatisch als Ferienimmobilie nutzbar ist. Doch das kann ein teurer Irrtum sein.
Typische Stolperfallen:
- Fehlende Genehmigung zur touristischen Vermietung
- Teilungserklärung schließt eine entsprechende Nutzung rechtssicher aus
- Kommunale Vorschriften
- Unklare Position der Eigentümergemeinschaft
Wichtig:
Die Aussage „Ferienvermietung ist erlaubt“ in einem Exposé ist nicht rechtlich bindend. Ich empfehle unbedingt, die Teilungserklärung sorgfältig zu prüfen – am besten mit fachkundiger Unterstützung. Auch sollte vor dem Kauf mit der zuständigen Behörde geklärt werden, ob eine Genehmigung zur Kurzzeitvermietung möglich ist.
Kapitalanlage mit Aussicht? So berechnet sich die mögliche Rendite:
Angenommen, Sie erwerben eine 2-Zimmer-Wohnung in zentraler Lage für 540.000 Euro. Was ist realistisch, wenn Sie diese vermieten?
Beispielhafte Rechnung:
- Kaufpreis: 540.000 Euro
- Belegung: 200 Tage/Jahr
- Ø Erlös pro Nacht nach Kosten: 120 Euro
- Jahresumsatz: ca. 24.000 Euro
- Fixkosten (Hausgeld, Rücklagen etc.): ca. 6.000 Euro
Erwartete Bruttorendite: 3,3–4,0 %
Zusätzlicher Nutzen: Eigennutzung spart Hotelkosten und bietet Lebensqualität
Persönliche Unterstützung: Mein Service für Käufer in Garmisch-Partenkirchen. Als ortsansässiger Makler kenne ich nicht nur den Markt, sondern auch die typischen Fragen und Unsicherheiten von Käufern.
Auf Wunsch vermittle ich Ihnen gerne Kontakte zu:
- Ferienvermietungsagenturen
- Steuerberatern und Architekten
- Behörden (z. B. zur Zweckentfremdungssatzung)
- Verwaltungen
Fazit: Ferienwohnung in Garmisch kaufen – aber mit klaren Fakten!
Eine Ferienimmobilie in Garmisch-Partenkirchen kann nach wie vor eine kluge Entscheidung sein – aber nur, wenn rechtliche Rahmenbedingungen, Vermietbarkeit und Wirtschaftlichkeit im Vorfeld geprüft werden.
Verlassen Sie sich nicht auf Aussagen wie „Feriennutzung möglich“ im Exposé.
Prüfen Sie die Teilungserklärung und lassen Sie sich beraten – gerne auch durch mich.
Auf Grund der Vielzahl an Ferienwohnungen in Garmisch-Partenkirchen darf in diesem Bereich von einem Verdrängungswettbewerb gesprochen sein, Vermietungsagenturen bestätigen, dass Wohnungen die unlängst renoviert oder saniert wurden, eine deutlich höhere Nachfrage auf dem Markt erzielen. Es lohnt sich also auch hier zu investieren, um sich von den Mitbewerbern abzuheben!
Ich stehe Ihnen gerne zur Seite – egal ob Sie eine konkrete Wohnung im Blick haben oder sich erstmal grundsätzlich orientieren möchten. Persönlich. Ehrlich. Ortskundig.

Transparenz für Vermieter und Mieter: Der neue qualifizierte Mietspiegel für Garmisch-Partenkirchen

Ein bedeutender Schritt für den regionalen Wohnungsmarkt ist getan: Der qualifizierte Mietspiegel für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen wurde veröffentlicht – ein Gemeinschaftsprojekt, das weit über einen bloßen Zahlenwert hinausgeht. Ins Leben gerufen in enger Kooperation zwischen der Zugspitz Region GmbH, dem Deutschen Mieterbund Landesverband Bayern e.V., dem Mieterbund Garmisch-Partenkirchen und Umgebung e.V. sowie dem Haus- und Grundbesitzerverein Garmisch-Partenkirchen e.V., wurde hier ein modernes Instrument geschaffen, das den Mietwohnungsmarkt nachhaltig positiv beeinflussen soll.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Signalwirkung
Im offiziellen Vorwort zum Mietspiegel betonen die Vertreter aller beteiligten Institutionen die große Bedeutung des Projekts für mehr Transparenz und Fairness im Mietwesen. Der Mietspiegel basiert auf einer fundierten Datenerhebung, an der viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis aktiv mitgewirkt haben. Sie leisteten damit einen wertvollen Beitrag zu einer realistischen und objektiven Mietpreisgestaltung – ein klares Zeichen gelebter Bürgerbeteiligung.
Für Vermieter bedeutet der neue Mietspiegel: Rechtssicherheit, Klarheit und Verlässlichkeit. Statt aufwändiger Gutachten oder unsicherer Vergleichswerte können nun fundierte Zahlen aus einem anerkannten System genutzt werden. Auch für Mieter ist dies ein Fortschritt – die Vergleichsmiete ist transparent, nachvollziehbar und nachvollziehbar gestaltet.
Die Rolle des Haus- und Grundbesitzervereins Garmisch
Als treibende Kraft auf Vermieterseite hat sich der Haus- und Grundbesitzerverein Garmisch-Partenkirchen e.V. maßgeblich für die Erstellung des qualifizierten Mietspiegels eingesetzt. Anliegen war es, eine faire, sachliche und verlässliche Grundlage für die Mietpreisfindung zu schaffen – im Sinne aller Beteiligten.
Mit der Einführung dieses qualifizierten Mietspiegels wurde auch ein Zustand beendet, der bislang von Unsicherheiten geprägt war: Mieterhöhungen mussten teils über teure Gutachten gerechtfertigt werden, was häufig zu Spannungen führte. Jetzt gibt es klare, überprüfbare Kriterien – ein Gewinn für Rechtssicherheit und gutes Miteinander.
Warum der Mietspiegel ein Meilenstein ist:
Objektive Grundlage für Mieterhöhungen
Stärkung des Vertrauensverhältnisses zwischen Mietern und Vermietern
Erleichterung bei der Mietpreisermittlung
Planungssicherheit für Eigentümer
Beitrag zur Stabilisierung des Wohnungsmarktes
Im Vorwort bringen es die Initiatoren auf den Punkt: Der Mietspiegel soll nicht nur für Ordnung sorgen, sondern auch einen zukunftsfähigen, stabilen Mietmarkt fördern – eine Herausforderung, die in einer touristisch geprägten Region wie Garmisch-Partenkirchen besonders relevant ist.
Fazit:
Der qualifizierte Mietspiegel ist ein Erfolg – nicht zuletzt dank des engagierten Zusammenwirkens von öffentlicher Hand, Mieter- und Vermieterorganisationen. Als Ausschussmitglied des Haus- und Grundbesitzerverein Garmisch-Partenkirchen stehe ich bei Fragen hierzu jederzeit gerne zur Verfügung!
Mehr erfahren:
Den vollständigen Mietspiegel finden Sie auf der Website der Zugspitz Region GmbH oder bei Ihrer Geschäftsstelle von Haus & Grund Garmisch-Partenkirchen e.V.

Welcher Makler passt zu mir: Ein Leitfaden für Verkäufer und Käufer in Garmisch-Partenkirchen

Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie gehört für viele Menschen zu den wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Besonders in einem attraktiven, aber auch anspruchsvollen Markt wie Garmisch-Partenkirchen kommt der Wahl des richtigen Immobilienmaklers große Bedeutung zu. Ob es um den Verkauf eines Einfamilienhauses, den Erwerb einer Eigentumswohnung, eines Baugrundstückes oder die Bewertung einer Gewerbeimmobilie geht – Kompetenz, Marktkenntnis und Vertrauen sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren.
Immobilienmakler in Garmisch-Partenkirchen: Mehr als nur Vermittler
Ein professioneller Immobilienmakler ist weit mehr als ein reiner Mittler zwischen Käufer und Verkäufer. Er fungiert als Berater, Koordinator, Marktexperte und Begleiter – sowohl im Hintergrund als auch im direkten Kundenkontakt. In Garmisch-Partenkirchen, wo Wohn- und Gewerbeimmobilien sehr gefragt sind, wird diese Rolle besonders sichtbar.
Ein zentraler Aspekt, der bei der Wahl des passenden Immobilienmaklers eine Rolle spielt, ist die Erreichbarkeit. Seriöse Makler sind flexibel und auch außerhalb klassischer Geschäftszeiten ansprechbar. Sie kommunizieren transparent und richten sich bei der Wahl des Kommunikationskanals – sei es Telefon, E-Mail oder WhatsApp – nach den Wünschen ihrer Kunden.
Regionale Marktkenntnis als Schlüssel zum Erfolg
Wer Immobilien in Garmisch-Partenkirchen verkaufen oder kaufen möchte, sollte auf einen Makler mit tiefer Ortskenntnis setzen. Ein guter Immobilienprofi kennt nicht nur die aktuellen Quadratmeterpreise, sondern auch die Entwicklungen in den einzelnen Ortsteilen, die Besonderheiten lokaler Lagen und die Bedürfnisse potenzieller Käufer. Ob WEG-Eigentumswohnungen in zentraler Lage, Einfamilienhäuser am Ortsrand oder Mehrparteienhäuser als Kapitalanlage – jede Objektkategorie verlangt nach individueller Vermarktung und präziser Einwertung.
Die Immobilienbewertung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Nur wer die Immobilie realistisch am Markt positioniert, erzielt am Ende auch einen marktgerechten Preis. Utopische Preisversprechen helfen weder Verkäufern noch Käufern – eine fundierte Wertermittlung auf Basis aktueller Daten, Erfahrungswerte und regionaler Vergleichsobjekte ist unerlässlich.
Maklerauswahl mit Augenmaß
Vor der Beauftragung eines Maklers sollten Eigentümer mehrere Gespräche führen und Angebote vergleichen. Entscheidende Kriterien sind neben fachlicher Qualifikation – etwa eine Ausbildung als Immobilienmakler oder Immobilienfachwirt – und nachweisbarer Erfahrung, auch der persönliche Eindruck sowie die Transparenz des Dienstleisters.
Ein professionell arbeitender Makler wird gemeinsam mit seinen Kunden eine klare Verkaufsstrategie erarbeiten, Zielgruppen definieren und einen realistischen Zeitplan aufstellen. Auch die Qualität des Exposés ist ein wesentliches Kriterium: Neben Daten und Fakten sollte das Exposé die Immobilie emotional positiv und authentisch präsentieren – idealerweise mit hochwertigen Fotografien, professionellen Texten und gegebenenfalls Drohnenaufnahmen.
Persönliche Beratung und lokale Kompetenz
Ein guter Makler kennt nicht nur den Immobilienmarkt, sondern auch die Region. In Garmisch-Partenkirchen zählen neben der Lage und dem Freizeitwert, natürlich auch Alltagsaspekte. Wo sind Schulen und Kindergärten? Wer kümmert sich um die Ferienwohnungsreinigung? Welche Hundewiesen gibt es in der Nähe? Ein echter Lokalexperte hat Antworten auf diese Fragen und schafft dadurch Vertrauen auf Käuferseite.
Gerade Kaufinteressenten benötigen oft detaillierte Informationen zu rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen – etwa zur Teilungserklärung, zur Hausgeldabrechnung oder zum Sanierungsbedarf. Wer hier verständlich und rechtssicher beraten kann, bietet echten Mehrwert.
Maklerprovision: Sie dürfen Qualität erwarten und einfordern
Die Maklerprovision sollte nicht als bloßer Kostenfaktor gesehen werden. Im Idealfall steht sie in einem klar erkennbaren Verhältnis zur erbrachten Leistung. Dazu zählen u.a.:
- Fundierte Immobilienbewertung
- Marktanalyse & Zielgruppenansprache
- Erstellung eines hochwertigen Exposés
- Koordination von Besichtigungsterminen
- Begleitung bis zum Notartermin und darüber hinaus
Eine erfolgreiche Immobilienvermittlung erfordert Zeit, Fachwissen, Fingerspitzengefühl und ein starkes Netzwerk – gerade in einem enorm nachgefragten Markt wie Garmisch-Partenkirchen.
Fazit: Vertrauen, Transparenz und Kompetenz entscheiden
Wer eine Immobilie in Garmisch-Partenkirchen kaufen oder verkaufen möchte, sollte auf eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Makler setzen. Sympathie und persönliche Beratung sind genauso wichtig wie Fachkompetenz und regionale Erfahrung.
Professionelle Immobilienmakler zeichnen sich durch transparente Kommunikation, lokale Marktkenntnis, nachweisbare Qualifikationen und ein hohes Maß an Engagement aus. Sie hören zu, gehen auf individuelle Bedürfnisse ein und setzen alles daran, eine Immobilientransaktion für beide Seiten erfolgreich, stressfrei und rechtssicher zu gestalten.
Tipp für Eigentümer: Vor dem Verkauf einer Immobilie in Garmisch-Partenkirchen lohnt sich ein unverbindliches Beratungsgespräch mit mehreren Maklern. So lässt sich herausfinden, welcher Anbieter am besten zu den eigenen Anforderungen passt – und wer bereit ist, den nötigen Einsatz zu bringen.

Sanierung von Bestandswohnungen in Garmisch-Partenkirchen: Wie Sie die Zeit bis zur Übergabe optimal nutzen

Als Immobilienmakler in Garmisch-Partenkirchen durfte ich bereits viele Käufer auf dem Weg vom notariellen Kaufvertrag bis zum Einzug in die frisch erworbene Bestandswohnung begleiten. Besonders spannend wird es nach dem Notartermin: Die Vorfreude auf das neue Zuhause ist groß – doch oft steht noch eine umfassende Renovierung oder Sanierung der Immobilie an.
In dieser Phase begleite ich meine Kunden nicht nur beratend, sondern aktiv und vertrauensvoll. Denn gerade beim Sanieren von Bestandsimmobilien in Garmisch-Partenkirchen ist gute Planung Gold wert – ebenso wie ein starker Partner an der Seite.
Schlüsselübergabe und Treuhandfunktion: Vertrauen ist die Basis
Eine meiner verantwortungsvollsten Aufgaben als Makler ist die sichere Verwahrung der Wohnungsschlüssel nach dem Notartermin. Die tatsächliche Schlüsselübergabe erfolgt grundsätzlich erst dann, wenn der Kaufpreis vollständig bezahlt wurde und der Verkäufer dies schriftlich bestätigt hat.
Doch auch wenn zwischen Kaufvertrag und Übergabe oft mehrere Wochen liegen, bedeutet das nicht, dass diese Zeit ungenutzt verstreichen muss – im Gegenteil.
Sanierung vorbereiten – bevor die Schlüssel offiziell übergeben werden
Mit dem Einverständnis von Verkäufer und Käufer kann ich als Makler bereits vor der offiziellen Übergabe gemeinsam mit Handwerkern oder Architekten die Wohnung betreten, um:
- Kostenvoranschläge für die Sanierung einzuholen
- Materialien zu bemustern (z. B. Bodenbeläge, Fliesen, Farben)
- 3D-Visualisierungen und Grundrissplanungen anzustoßen
- Handwerkertermine und Abläufe frühzeitig zu koordinieren
Wichtig: Solange die im notariellen Kaufvertrag festgelegten Bedingungen nicht erfüllt sind, dürfen keine verbindlichen Aufträge erteilt oder bauliche Maßnahmen umgesetzt werden. Hier ist rechtliche Sorgfalt oberstes Gebot.
Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum? Hausverwaltung frühzeitig einbinden!
Gerade bei Eigentumswohnungen im Rahmen einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) sollten Renovierungs- oder Sanierungsmaßnahmen sorgfältig geprüft und abgestimmt werden. Denn nicht jede Maßnahme ist ohne Weiteres zulässig – insbesondere wenn es sich um Gemeinschaftseigentum handelt.
Daher rate ich Käufern:
Prüfen Sie die Teilungserklärung Ihrer WEG sorgfältig.
Klären Sie ab, ob Ihr Vorhaben das Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum betrifft.
Bei größeren Veränderungen ist in der Regel ein Beschlussantrag bei der nächsten Eigentümerversammlung bei der zuständigen Hausverwaltung erforderlich.
Sprechen Sie Ihr Vorhaben unbedingt frühzeitig mit der Hausverwaltung ab.
Diese Abstimmungen helfen, Konflikte innerhalb der Eigentümergemeinschaft zu vermeiden und legen den Grundstein für ein harmonisches Miteinander.
Mein Netzwerk – Ihr Vorsprung
Dank meines gewachsenen Netzwerks aus lokalen Handwerkern, Dienstleistern und Bauplanern unterstütze ich Sie nicht nur bei der Immobiliensuche, sondern auch im Nachgang – wenn es darum geht, aus einer gebrauchten Immobilie Ihr individuelles Traumzuhause zu machen.
Gerade in einer begehrten Region wie Garmisch-Partenkirchen, wo Wohnraum knapp und Handwerkerkapazitäten begrenzt sind, ist eine frühzeitige Planung und Koordination entscheidend für einen erfolgreichen Sanierungsverlauf.
Fazit: Gut vorbereitet schneller einziehen – und genießen.
Die Sanierung einer Bestandswohnung muss kein Nervenkrieg sein – wenn man rechtzeitig plant, kompetent beraten wird und das Zusammenspiel aus Käufer, Verkäufer, Hausverwaltung und Handwerkern gut funktioniert.
Denn eines ist sicher: Wer sich für eine Immobilie in Garmisch-Partenkirchen entscheidet, möchte nicht lange warten, sondern schnell in das neue Zuhause einziehen – und die wunderschöne Bergwelt rund um die Zugspitze in vollen Zügen genießen.
Ich begleite Sie gerne – mit Erfahrung, Netzwerk und dem Blick fürs Wesentliche.

Notartermin beim Immobilienkauf: Ablauf & Meilensteine bis zur Wohnungsübergabe

Der Kauf einer Immobilie ist ein bedeutender Schritt – finanziell wie emotional. Viele Käufer fragen sich: Was passiert nach der Kaufzusage? Wann ist der Notartermin? Und wie geht es danach weiter bis zur Wohnungsübergabe? In diesem Beitrag erkläre ich die typischen Abläufe und die wichtigsten Meilensteine vom Kauf bis zur Schlüsselübergabe.
-
Kaufzusage – der erste Schritt
Die Kaufzusage ist meist noch unverbindlich. Sie erfolgt oft mündlich oder per E-Mail zwischen Käufer und Verkäufer. Wichtig: Ein Immobilienkauf ist in Deutschland erst mit notarieller Beurkundung rechtsgültig. Ab jetzt beginnt die Vorbereitung für den Notartermin. -
Notartermin: Beurkundung des Kaufvertrags
Der Notartermin ist der zentrale Meilenstein beim Immobilienkauf. Der Notar erstellt auf Basis der Angaben beider Parteien den Kaufvertrag. Beim Termin wird dieser dann verlesen, erklärt und unterschrieben. Ihr betreuender Makler sollte dabei die Rolle des Terminkoordinators übernehmen und die für die Erstellung des Kaufvertrages notwendigen Daten von Erwerber und Veräußerer einholen, sowie evtl. eine Inventarliste erstellen.Wichtig:
- Der Käufer kann vorab Fragen stellen oder Änderungen verlangen.
- Der Notar ist zur Neutralität verpflichtet.
- Ohne Notar ist der Kauf nicht rechtskräftig.
- Nach der Unterschrift wird der Vertrag notariell beurkundet, und der Kaufprozess geht offiziell in die nächste Phase.
-
Auflassungsvormerkung & behördliche Genehmigungen
Nach dem Notartermin veranlasst der Notar die sogenannte Auflassungsvormerkung im Grundbuch. Diese sichert dem Käufer das Recht auf Eigentum und schützt vor Weiterverkäufen.
Gleichzeitig werden:- Genehmigungen eingeholt (z. B. Vorkaufsrechte der Gemeinde)
- Unterlagen geprüft (Lastenfreiheit, Löschung von Grundschulden etc.)
-
Zahlungsaufforderung & Kaufpreiszahlung
Sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind, sendet der Notar die Zahlungsaufforderung an den Käufer.- Jetzt wird der Kaufpreis fällig.
Die Zahlung erfolgt mittlerweile ausschließlich bargeldlos per Überweisung an den Verkäufer und muss nachgewiesen werden. Eventuelle Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notargebühren und Maklerprovision werden ebenfalls fällig. -
Eigentumsumschreibung im Grundbuch
Nach Zahlung des Kaufpreises wird der Käufer als neuer Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Dieser Schritt dauert je nach Amtsauslastung zwischen 4 und 12 Wochen. -
Wohnungsübergabe: Schlüssel & Protokoll
Ist die Zahlung erfolgt und der Käufer als Eigentümer eingetragen, steht die Wohnungsübergabe an. Dabei wird ein Übergabeprotokoll erstellt, das Zählerstände, Zustand der Immobilie und eventuell vorhandene Mängel dokumentiert, in der Regel wird auch die Wohnungsübergabe durch den beauftragten Makler durchgeführt, welcher in diesem Bereich routiniert ist und weiß worauf zu achten ist.Tipp: Übergabe nie ohne Protokoll! Das schützt Käufer und Verkäufer vor späteren Missverständnissen.
Fazit: Vom Notartermin bis zur Übergabe – das sind die Meilensteine
Meilenstein Zeitlicher Rahmen (ca.)
- Kaufzusage Tag 0
- Notartermin 1–2 Wochen nach Zusage
- Auflassungsvormerkung 1–2 Wochen nach Notartermin
- Kaufpreisfälligkeit 4–6 Wochen nach Notartermin
- Eigentumsumschreibung 8–12 Wochen nach Zahlung
- Wohnungsübergabe Nach Kaufpreiszahlung / Vereinbarung
Häufige Fragen zum Notartermin & Immobilienkauf
Wie lange dauert der Notartermin?
Ca. 30–60 Minuten, je nach Umfang und Fragen. Soll zu Gunsten der finanzierenden Bank des Erwerbers eine Grundschuld bestellt werden, so wird dies meist im Anschluss an die Vertragsunterzeichnung in Abwesenheit des Veräußerers erledigt.
Kann ich den Notar selbst wählen?
Ja, Käufer und Verkäufer können sich auf einen Notar einigen. Oft übernimmt der Käufer die Wahl.
Wann bekomme ich die Schlüssel?
Umgehend nach vollständiger Kaufpreiszahlung, soweit kein fixer Übergabetermin vereinbart wurde (z.B. 1. Des Monats, etc.) – im Rahmen der Wohnungsübergabe.
Benötigen Sie Unterstützung beim Verkauf oder dem Kauf einer Immobilie? Haben Sie Fragen zu Abläufen? Kommen Sie jederzeit gerne auf mich zu!
